FlyWithoutWings
wp3d2ad278.png
Home.

Ich folge gerne den Prinzipen die Susanne von Dietze in ihren Büchern Balance in Bewegung und Rücksicht auf den Reiterrücken beschreibt.  Als Krankengymnastin, FN-Reitlehrerin und Richterin hat sie einen besonderen Einblick in die physiologischen Aspekte des Reiters und auch des Pferdes.  Ich stimme mit ihrem Ansatz überein Reiten zu lehren in dem man kopiert wie sich kleine Kinder entwickeln und lernen: Zuerst lernen sie den Rumpf zu beherrschen und dann die Beine und Arme.  Und wie Kinder die zuerst gefährlich wackeln wenn sie versuchen zu gehen aber dann Balance lernen, so findet auch der Reiter die richtige Haltung durch Bewegung. Einen Reiter anzuweisen ruhig auf dem Pferd zu sitzen ist genauso nutzlos wie einem verängstigen oder verspannten  Reiter zu sagen er solle sich entspannen.

 

Ein anderer wichtiger Gesichtspunkt für mich ist eine positive Umwelt.  Lernen wird von Angst, Stress oder wenn zu viel verlangt wird behindert. Aus diesem Grund benutze ich Alexandra Kurlands Lernweisen und Techniken. Frau Kurland benutzt positive Verstärkungstechniken  und die Prinzipen von Tai Chi. Frau Kurland wiederum bekam ihr Training in Tai Chi von James Shaw der die Mechanik wie Reiter und Pferde ihre Körper bewegen mit der Biomechanik der Kampfsportarten vereinigt.

 

 

Da ich selber ein untalentierter und machnmal ängstlicher Reiter war habe ich viel Verständnis für die Probleme meiner Reitschüler. Ich weiß daß viele Wiederholungen nötig sein können um zu lernen und daß viele verschiedene Lehrstrategien ein Muß sind.

Nicht jede Vorgehensweise funktioniert mit jedem Reiter. Es gibt keine dummen Fragen.

Ich interessiere mich dafür wie die großen Reiter und Reiterinnen reiten und unterrichten. Wenn ich etwas finde das ich für praktisch halte lege ich es in meinen Werzeugkasten,  bildlich gesprochen. Es könne ein Zeitpunkt kommen wo ich verschiedene Methoden oder  Worte brauche um eine bestimmte Fertigkeit zu lehren.

 

Als Mutter von zwei Söhnen habe ich viele Bücher über Kindererziehung gelesen die mir helfen das Entstehen von negativen Situationen zu vermeiden. Wie schon weiter oben erwähnt interessiere ich mich für Behaviorismus und die operante Konditionierung und das Wissen der Gesetze der Verstärkung hilft mir mit meinen Schülern.

 

Für mich ist es wichtig daß das Reiten gesund für Reiter und Pferd ist. Ich bewundere  Linda Tellington-Jones die die Tellington Methode vor vier Jahrzehnten erschuf. Diese Methode ist ein System der Ausbildung, Heilung und Kommunikation von bzw  mit Tieren welche  Menschen erlaubt zu Tieren eine tiefere, mitfühlende Beziehung aufzubauen was wiederum die Verbindung zwischen Mitgliedern verschiedener Arten vorantreibt und den Körper, Geist und „Seele“ von Tieren und ihren Menschen anerkennt.

 

 

James Shaw's web page.
LTJ's web page.
Ueber Mich.Unsere Pferde.Bären.Klickertraining.Unsere Tiere.Therapeutisches Reiten.Kontakt.